Unterricht

4 Tipps um Fake-News zu erkennen

2. Mai 2017

Heute bin ich auf Learnattack, der Nachhilfeseite von Duden (nähere Infos hier), auf einen guten Artikel zum Thema „Fake News“ gestolpert. Vier einfache Tricks helfen dabei, einen schnellen Faktencheck zu machen. Im Zweifelsfall ignoriert man entsprechende Beiträge lieber und verzichtet auf Kommentare oder Weiterleitungen. Auf diese Weise trägt man aktiv dazu bei, die Verbreitung von gefälschten Nachrichten zu reduzieren. Denn es gilt: Never multiply a lie! Die vier Tricks findet ihr hier: [...]

Digital Natives sind erstaunlich

2. April 2017

Anfang der Woche überraschte mich meine Tochter mit der Erklärung, dass sie bis Freitag ein Referat mithilfe von PowerPoint vorbereiten müsse. Das hörte ich gerne. In meiner Vorstellung saß ich neben meiner Tochter, wies sie in Funktionen wie Masterfolien und Folienübergangsanimationen ein und forderte sie auf, bei der Formatierung der Schriften und Platzierung der Bilder kreativ zu werden. Wie immer freute ich mich als Mutter darauf, dem eigenen Nachwuchs etwas beibringen zu können. Leider kam es nicht so [...]

WhatsApp sagt: „Komm“

26. März 2017

Die Sonne heute ist toll. Das haben wir genutzt. Erst sind wir mit dem Rad zum Gottesdienst im Nachbarort gefahren, dann haben wir einer Dame aus unserer Gemeinde zum 80sten Geburtstag gratuliert. Frau Müller ist trotz ihres hohen Alters super fit. Sie hat uns total offen empfangen, Kuchen angeboten, sich mit uns unterhalten (wir hatten uns nie zuvor getroffen) und gleichzeitig alle Vorgänge im Raum im Blick gehabt („Steffi, der Paul braucht noch eine Flasche Sprudel.“ „Sebastian, bringst du uns bitte noch eine Tasse.“ „Schauen Sie mal, Frau Meier kennen Sie sicherlich auch?“). Offensichtlich ist Frau Müller eine sehr offene und organisationsstarke Gastgeberin. Noch dazu mit einer großen Familie inklusive 6 Urenkeln. Anschließend haben sich meine Tochter und ich auf unsere Terrasse gesetzt und [...]

Diskussionen um digitale Bildung sind zu oft von Ängsten geprägt

26. Februar 2017

„Wir stecken mittendrin in der Transformationsphase ins digitale Zeitalter“, sagte Dr. Salomon, in seiner Begrüßungsansprache. „Es gibt keine Zeit zu verlieren, das Thema anzupacken.“ Heute, da „sicher geglaubte Grenzen zwischen Information und Meinungsmache“ verschwämmen, sei es zunehmend wichtiger, jungen Menschen eine entsprechende Medienkompetenz zu vermitteln. Dazu müssten nicht nur Lerninhalte modernisiert, sondern auch die technischen Rahmenbedingungen an den Schulen geschaffen [...]