Unterricht

Kanadische Studie belegt Medienkompetenz von Schülern

1. März 2016

Für die Studie der kanadischen Non-Profit-Organisation MediaSmarts, die sich für eine kritische Mediennutzung einsetzt, wurden 800 Schüler und Schülerinnen zwischen 12 und 18 Jahren zum Thema Cybermobbing befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass der überwiegende Teil der jungen Menschen sehr kompetent auf das Medienphänomen [...]

1.000 Euro zu gewinnen für „Courage im Netz“

28. Februar 2016

Die EU-Initiative „klicksafe“ zeichnet zum zehnten Mal herausragende Leistungen zur Förderung der Medienkompetenz und sicheren Nutzung des Internets aus. Der Wettbewerb würdigt Maßnahmen, Projekte und Initiativen, die sich für die Sicherheit von medialen Angeboten und die Förderung von Medienkompetenz stark machen. In diesem Jahr lautet das Schwerpunktthema „Courage im Netz“. Aus diesem Grund sind insbesondere solche Angebote und Initiativen aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen, die sich mit Demokratieförderung, Meinungsfreiheit im Netz, gegen menschenverachtendes Denken wie das aktuelle Phänomen „Hate Speech“ oder soziale Projekte für verschiedene Gruppen von Minderheiten beschäftigen. Teilnehmen können sowohl öffentliche Einrichtungen und Organisationen als auch Privatpersonen, Unternehmen und Initiativen. Zudem dürfen auch Dritte Projekte und Initiativen zur Auszeichnung vorschlagen. Der „klicksafe“-Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Alle Bewerbungen und Vorschläge sind online einzureichen auf www.digitale-chancen.de. Einsendeschluss ist der 16. März [...]

14./15. April 2016: Dritte Fachtagung „Medienkompetenz verbindet“

28. Februar 2016

Ein besonderes Anliegen von medienkompetenz-brandenburg.de ist es, die beiden Bildungssphären Schule und Jugendarbeit näher aneinander heranzuführen. Seit drei Jahren gibt es hierfür die erfolgreiche professionsübergreifende Fachtagung „Medienkompetenz verbindet“. Das Format ist praxisorientiert und gibt viel Raum für den professionellen Austausch. Am 14. und 15. April 2016 ist es wieder so weit: diesmal lädt die Tagung sozialpädagogische Fachkräfte sowie Lehrerinnen und Lehrer aus Brandenburg und Berlin  in das LISUM nach Ludwigsfelde ein. Nähere Informationen zu Tagungsgegenstand, Programm und Anmeldung finden Sie unter www.medienkompetenz-brandenburg.de/486.0.html. Die Teilnahme ist kostenfrei. [...]

Didacta 2016 – Der mühsame Weg in die digitale Zukunft

20. Februar 2016

Während Dr. Claudia Bogedan als Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen auf einer Podiumsdiskussion hoffte, dass mit dem zunehmendem kindlichen Besitz von Smartphones nun endlich die Medienbildung in den Schulen vorankommt, wurde am Nachbarstand zu einer Lehrerfortbildung für Unterricht mit Tablets aufgerufen. Wer die Eindrücke der weltgrößten Fachmesse für die Bildungswirtschaft, der Didacta 2016, die heute nach fünf Tagen in Köln zu Ende ging, auf einen gemeinsamen Nenner bringen will, kommt an dem Begriff „Gegensätze“ nicht [...]