Kanadische Studie belegt Medienkompetenz von Schülern

Media Smarts CanadaFür die Studie der kanadischen Non-Profit-Organisation MediaSmarts, die sich für eine kritische Mediennutzung einsetzt, wurden 800 Schüler und Schülerinnen zwischen 12 und 18 Jahren zum Thema Cybermobbing befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass der überwiegende Teil der jungen Menschen sehr kompetent auf das Medienphänomen reagiert.

So sagten 77 % der Befragten, dass sie die Person, die Ziel einer Cyberattacke ist, eher persönlich trösten würden, als online zu reagieren. 74 % würden sich überdies an einen vertrauten Erwachsenen oder die Eltern wenden und nur 17 % würden den beleidigenden oder üblen Post weiterleiten und mit weiteren Bekannten teilen.

Die Studie macht einen interessanten Unterschied zwischen Jugendlichen, die in den vorausgegangnen vier Wochen selbst Opfer einer Cyberattacke geworden sind und denen, die so etwas noch nie erlebt hatten. Die erste Gruppe würde einen weiteren Angriff seltener den Eltern erzählen, dafür aber deutlich häufiger gar nicht reagieren, darüber lachen oder sogar die Attacke dokumentieren und speichern.

Insgesamt zeigen sich alle Jugendlichen einig, dass sie Cyberattacken nur Erwachsenen melden würden, wenn sie vorab das Gefühl hätten, dass dies „etwas bringen“ könnte. Dabei entscheiden sie sich häufig gegen eine Reaktion, weil sie die Befürchtung hegen, selbst zur Zielscheibe zu werden oder die Situation des Opfers durch die eigene Handlung noch zu verschlimmern.

Die Macher der Studie Media Smarts Studie empfehlen daher, die Jugend über das Phänomen Cybermobbing und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Reaktionsmöglichkeiten aufzuklären und in Schulen klare Meldestrukturen – eventuell sogar mit einer Option für anonyme Meldungen – einzuführen. Eltern sollten Cybermobbing-Hinweise darüber hinaus sehr ernstnehmen und mit ihrem Kind gegebenenfalls auch über einen längeren Zeitraum eng zusammenarbeiten, um einen Vorfall gezielt lösen und ihn endgültig klären und abschließen zu können.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: