Daten

Safer Internet Day – Der Baui ist dabei!

6. Februar 2018

Im Dezember und Januar habe ich ein Medientraining mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Im Rahmen des Projekts „Digital – voll normal“ wurden im Bauspielplatz Leverkusen-Rheindorf digitale Geräte für die Kids angeschafft. Bevor sie diese jedoch nutzen durften, hieß es Filme drehen, Fotos bearbeiten und eine Website erstellen. Denn nur wer Medien nutzt und macht, kann auch lernen, welche Regeln zu beachten sind. Das reicht von Urheber- und Lizenzrecht über Regeln gegen Cybermobbing und Hate Speech bis hin zu sicheren Passwörtern und einer guten Datensicherung. Unsere Aktion ist auch Teil des Programms des heutigen Safer Internet Day 2018. Die Website selbst ist unter www.bauspielplatz-projekte.jimdo.com zu finden. Dort könnt ihr in Ruhe anschauen, welche Übungen wir durchgeführt haben und welche tollen Filme und Bilder entstanden sind! [...]

#SID18 – 7 Regeln für weniger Stress mit WhatsApp

6. Februar 2018

Heute ist Safer Internet Day. Auf Initiative der Europäischen Kommission dient der internationale Aktionstag seit 1999 dazu, Menschen und vor allem Kinder über Gefahren und das richtige Verhalten im Internet aufzuklären. Als Referentin für Medienkompetenz und Mutter eines Teenagers ist es auch mir wichtig, den heutigen Tag zu nutzen, um die digitale Welt ein kleines Stückchen besser zu machen. Bei meinen Vorträgen und Workshops fällt eines immer wieder [...]

Fake-News sind nicht an allem schuld!

16. Mai 2017

Die Regierung hat eine Klatsche erlebt, wie sie selten vorkommt. Die Landtagswahl in NRW war ein Debakel für Rot-Grün. Dass Katharina Barley dies jetzt aber auf Fake-News zurückführt, die von der Opposition geschürt worden seien, ist [...]

Internetprävention – auch im Netz ist die Polizei dein Freund und Helfer

6. Dezember 2016

Industrie 4.0, Smart Home, Virtual Reality – das Digitale ist in aller Munde. Es vergeht kein Tag an dem Politiker, Wirtschaftsunternehmer oder Verbandsvorstände nicht über die digitale Zukunft diskutieren und auf den Podien des Landes die Zukunftsfähigkeit Deutschlands hinterfragen. Versäumnisse, Probleme und Fragen rund um Daten-, Jugend- und Arbeitnehmerschutz prägen hier meist das argumentative Bild. Die Verengung der visionären Debatte auf eine entweder düstere oder leuchtend helle digitale Zukunft verdrängt dabei den Blick auf gegenwärtige Entwicklungen in dem [...]