Journalismus

Medialer Umgang mit Brexit offenbart Altersdiskriminierung

30. Juni 2016

Politik ist ein hartes Geschäft. Das zeigt sich in Zeiten von Wahlkämpfen besonders deutlich. Da wird mit allen Mitteln um die Gunst der Wähler gerungen. In Großbritannien ließ der ehemalige Londoner Bürgermeister und Brexit-Befürworter Boris Johnson auf Wahlkampfbusse schreiben, dass man die 350 Millionen britische Pfund, die man monatlich an Brüssel überweise, lieber ins landeseigene Gesundheitssystem stecken solle. Rupert Murdoch, der parteipolitisch seit jeher konservative Medienmogul, der Barack Obama seit 2009 in seinem US-amerikanischen Nachrichtensender Fox News wahlweise als Kommunist, Moslem, Rassist oder als Nicht-in-den-USA-Geborener betitelt, unterstützte die Brexit-Kampagne mithilfe seiner britischen Boulevardzeitung SUN und Schlagzeilen wie „Queen befürwortet [...]

Demokratisches Bürgertum trotz Medienflut – Eine Konferenz sucht nach Antworten

25. März 2016

Die Media & Learning Konferenz der Europäischen Kommission war auch im sechsten Jahr ihres Bestehens gut besucht. 290 Teilnehmer aus 30 Ländern informierten sich auf der Tagung am 10. und 11. März über neuste wissenschaftliche Erkenntnisse über das Lernen mit und über Medien. Roberto Viola, einer von zwei stellvertretenden Leitern der Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien der Europäischen Kommission, die dem  Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft der Europäischen Kommission Günter Oettinger zugeordnet ist, eröffnete die Media & Learning-Tage mit einem deutlichen Appell an die Anwesenden in seiner [...]

Vom Sein zum Schein – Online-Propaganda erkennen

12. August 2015

Der Kölner Stadtanzeiger hat einen guten Artikel veröffentlicht über einen inszenierten Social Media Auftritt, dem leider viel zu viele Leser/Follower auf den Leim gegangen sind. Beim Thema Medienkompetenz ist das eine der wichtigsten Lektionen: Wir müssen verstehen, wie leicht wir zu beeinflussen sind, und müssen lernen, genauer [...]

Entwicklungen im Internet gehören zur Grundversorgung!

1. Juli 2015

Am 13. Juni fand in Düsseldorf der Deutsche Webvideopreis 2015 statt. Bei der Galaveranstaltung werden seit fünf Jahren Youtube-Künstler für ihre Videos und Kanäle auf dem Portal ausgezeichnet. Zum ersten Mal wurde der Preis gleichzeitig von vier öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ausgestrahlt. Daraufhin gab es Kritik von der Medienwissenschaftlerin Verena [...]

Guter Investigativjournalismus – und keiner kriegt’s mit

1. Juli 2015

Nichts ist in Zeiten schwindender Budgets für die Presse so wichtig, wie nach wie vor gut gemachter und unabhängiger Investigativjournlismus. Eines der stärksten Investigativformate im deutschen Fernsehen braucht derzeit einen neuen Redaktionsleiter. Frontal 21 im ZDF hat in der Vergangenheit erwiesenermaßen oft heiße Themen als erste recherchiert und darüber berichtet. Aber ehrvoller Journalismus reicht heute nicht mehr. Die Menschen wollen nicht mehr hören, was alles Schlimmes in der Welt passiert, ohne reagieren zu [...]