Forschung

Junge Hacker gesucht!

11. Mai 2016

SchülerInnen, Azubis und Studierende können sich ab sofort an der Cyber Security Challenge Germany (CSC) beteiligen und IT-Systeme hacken. Das Institut für Internetsicherheit hat die neuste Ausgabe der CSC gestartet. Bis zum 1. August 2016 müssen die TeilnehmerInnen zwölf Online-Challenges [...]

Bis zu 1.000 Euro gewinnen: Multimedia-Wettbewerb mb21 startet wieder

28. April 2016

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre können sich bis zum 07. August 2016 wieder am Deutschen Multimediapreis mb21 beteiligen. Der Wettbewerb prämiert digitale, netzbasierte, interaktive und crossmediale Projekte und Produktionen, die in KiTa, Schule, Hochschule oder in der Freizeit entstanden sind. Egal, ob App, Website, Video-Channel, Game, Installation oder Performance – alle Projekte, die verschiedene Medienformate miteinander verbinden, sind erlaubt. Nominierte Wettbewerbsteilnehmer werden zum mb21-Medienfestival vom 11. bis 13. November 2016 nach Dresden eingeladen. Neben der  feierlichen Preisverleihung werden an dem Wochenende viele Mitmachstationen und Multimedia-Workshops angeboten. Was einen dort ungefähr erwartet, kann man sich in diesem Video vom letzten Jahr anschauen. Eine Übersicht der verschiedenen Geldpreise, die es zu gewinnen gibt, sind hier zu [...]

Hellseherei? Umfragen und ihre vorhersehbaren Ergebnisse

24. April 2016

Das School Education Gateway, die Online-Plattform für die europäische Bildungspolitik der Generaldirektion Bildung und Kultur der Europäischen Kommission, führt noch bis zum 25. April 2016 eine Umfrage zum Thema Reflexionskompetenz („critical thinking“) und Medien durch. Lehrkräfte und andere Bildungsverantwortliche wie Politiker und Wissenschaftler aus ganz Europa sollen sechs kurze Fragen online beantworten. Die Umfrage ist ein Lehrstück in Sachen Studien- und Medienkompetenz. Die Fragen sind so gestaltet, dass folgende Ergebnisse der Umfrage unausweichlich [...]

Hören Sie auf, die Nachrichten zu schauen!

12. April 2016

Offiziell ist die Singularity University im Silicon Valley ein Institut zur Fortbildung von Managern. Darüber hinaus ist sie jedoch ein Think Tank für die technischen Möglichkeiten der Zukunft und wird zu einem Großteil von Google finanziert. Die Gründer Ray Kurzweil und Peter Diamandis (beide auf dem Titelbild im Klassenzimmer) werden nicht müde, in den Managerseminaren darauf hinzuweisen, dass die Menschen viel größer denken müssen, wenn Sie die Zukunft und das rasante exponentielle Wachstum des Fortschritts in Ansätzen verstehen wollen. Dabei schließen sie nicht aus, dass man ein menschliches Gehirn bereits in einem absehbaren Zeitraum von ca. 15 Jahren mit der Cloud verbinden kann, um die Leistung des Individuums exorbitant zu steigern und einen Menschen so möglicherweise sogar vor dem Sterben zu [...]

Demokratisches Bürgertum trotz Medienflut – Eine Konferenz sucht nach Antworten

25. März 2016

Die Media & Learning Konferenz der Europäischen Kommission war auch im sechsten Jahr ihres Bestehens gut besucht. 290 Teilnehmer aus 30 Ländern informierten sich auf der Tagung am 10. und 11. März über neuste wissenschaftliche Erkenntnisse über das Lernen mit und über Medien. Roberto Viola, einer von zwei stellvertretenden Leitern der Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien der Europäischen Kommission, die dem  Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft der Europäischen Kommission Günter Oettinger zugeordnet ist, eröffnete die Media & Learning-Tage mit einem deutlichen Appell an die Anwesenden in seiner [...]

Medienkompetenzförderung auf EU-Ebene

8. März 2016

EAVI, die Non-Profit-Organisation zum Schutz von Zuschauerinteressen in Brüssel, hat bereits 2012 ein sehr gutes Video produziert, das den Sinn und Zweck von Medienkompetenzförderung informativ und kurzweilig darstellt. Aber nicht nur der gut gemachte Film ist interessant. Spannend sind vor allem die gebündelten Informationen, die man auf der Website der EAVI finden [...]