Hören Sie auf, die Nachrichten zu schauen!

Singularity University Medienkompetenz MoersOffiziell ist die Singularity University im Silicon Valley ein Institut zur Fortbildung von Managern. Darüber hinaus ist sie jedoch ein Think Tank für die technischen Möglichkeiten der Zukunft und wird zu einem Großteil von Google finanziert. Die Gründer Ray Kurzweil und Peter Diamandis (beide auf dem Titelbild im Klassenzimmer) werden nicht müde, in den Managerseminaren darauf hinzuweisen, dass die Menschen viel größer denken müssen, wenn Sie die Zukunft und das rasante exponentielle Wachstum des Fortschritts in Ansätzen verstehen wollen. Dabei schließen sie nicht aus, dass man ein menschliches Gehirn bereits in einem absehbaren Zeitraum von ca. 15 Jahren mit der Cloud verbinden kann, um die Leistung des Individuums exorbitant zu steigern und einen Menschen so möglicherweise sogar vor dem Sterben zu bewahren.

Am 20. und 21. April hält die Singularity University ihren ersten SingularityU Summit in Deutschland ab. Auf den weltweit stattfindenden Konferenzen soll nach eigener Angabe Führungspersonen ein Verständnis davon vermittelt werden, „wie exponentielle Technologien genutzt werden können, um positive Veränderungen und Wirtschaftswachstum hervorzubringen“. In Berlin stehen konkret Themen wie Mobilität, Robotik, 3D-Druck, maschinelles Lernen und Design Thinking auf der Tagesordnung.

Ob man die Visionen des Instituts über Unsterblichkeit und das maschinelle Auslesen von Gehirnen nun für Humbug hält oder nicht, mit einem Ratschlag könnte Peter Diamandis Recht haben: „Hören Sie auf, die Nachrichten zu schauen. Die Welt ist viel besser als uns die Medien weismachen wollen. Wer eine negative Weltsicht hat, investiert nicht in die Zukunft“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: