Phigital Life – neue Buzzwords aus Silicon America
Vom digitalen Parken und virtuellen Kostümieren
Die App öffent auch Garagentore
Für kleines Geld in Großstädten schnell einen Parkplatz finden – dafür ist die App toll. Jetzt überlege ich sogar, mal wieder den ein oder anderen kleinen Laden in der Kölner Innenstadt zu besuchen, von denen es so viele gibt. Keine Ketten, inhabergeführt, die Regale mit viel Liebe zum Detail bestückt. Geschenke, Liköre, Kleidung oder Spielzeug – der kleine Laden um die Ecke ist eigentlich immer eine Reise wert – wenn das Parkplatzproblem nicht wäre. Aber mit der Erlaubnis auf einer Garageneinfahrt direkt neben dem Geschäft zu parken – da werden die innerstädtischen Nebenstraßen auf einmal wieder interessant. Ampido machts möglich. Aber aufpassen, auf die Parkkosten kommt noch eine Bearbeitungsgebühr drauf. Wie immer sollte man auch hier das Kleingedruckte lesen.
in der naturheilkunde wird nur der MENSCH großgeschrieben
Außerdem habe ich neue Kunden. Das naturheilzentrum bottrop hat mich als Social-Media-Beraterin und SEO-Texterin engagiert. Da gabs vor deren Ferien noch einige Eilaufträge zu erledigen, die mich sehr in Beschlag genommen haben. Hierzu erfahrt ihr in Kürze mehr.
Und mit meiner Tochter habe ich viele Stunden im Internet verbracht. Sie möchte Ende August auf der gamescom einen bestimmten Anime-Charakter cosplayen. Da muss noch das passende Zubehör her – das bitte auch taschengeldverträglich ist.
Aber eigentlich schreibe ich heute, weil ich euch die neusten Buzzwords aus dem Silicon Valley nicht vorenthalten wollte.
Ein Facebook für die Schule
Edmodo ist ein soziales Netzwerk für Lehrer, Schüler und Eltern. Es funktioniert ähnlich wie Facebook und ist leider in Deutschland noch nicht sehr verbreitet. Aber ich sehe schon eine glorreiche Zeit vor uns, wenn Eltern ihre Kinder nicht mehr anbetteln müssen, doch bitte wenigstens ein bisschen was aus der Schule zu erzählen, und sie nicht mehr in den Tiefen des Ranzen oder Rucksacks nach verknitterten oder halb zerrissenen Infozetteln tauchen müssen. Stattdessen kommunizieren die drei beteiligten Bildungsgruppen gemeinsam in einem Tool. Schöne neue Welt – schade, dass derartige Neuerungen hierzulande wohl erst zur Anwendung kommen werden, wenn meine Tochter längst aus der Schule raus ist. Aber ich schweife ab. Jedenfalls hat gestern in Californien eine Edmodo-Konferenz stattgefunden.
Buzzword 1: phigital
Hier hat Anthony Salcito, der Vice President of Worldwide Education von Microsoft, das neue Buzzword “phigital” eingeführt. Er bezieht sich damit auf die zunehmende Verschmelzung der physischen und digitalen Welt.
Buzzword 2: fourth industrial revolution
Auf der anderen Seite des amerikanischen Kontinents hat Jessica Lindl, die Global Head of Education von Unity Technologies, am selben Tag in New York beim Games for Change-Festival die vierte industrielle Revolution ausgerufen. Sie sagt, dabei verschmelzen die physische, digitale und biologische Welt.
Diese zufällige Übereinstimmung kann kein Zufall sein. Von diesen Buzzwords werden wir ohne Zweifel noch mehr hören.